Die April 2025 Kosten von Prolotherapie in Österreich betragen 1080 €
Kliniken | Durchschnittspreis/Ab |
---|---|
Clinic Worseg Vienna ( Sieveringerstraße 36, 1190, Vienna) | Ab 900€ |
Prolotherapie ist eine nicht-chirurgische Behandlung, die darauf abzielt, die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers zu stimulieren, um verletztes oder geschwächtes Bindegewebe wie Bänder, Sehnen und Knorpel zu reparieren. Diese Therapie wird häufig zur Behandlung von Muskel-Skelett-Schmerzen und zur Förderung der Geweberegeneration in Bereichen mit chronischen Verletzungen oder Degeneration eingesetzt.
Während einer Prolotherapie-Sitzung wird eine Lösung, die typischerweise ein Lokalanästhetikum (z. B. Lidocain) und einen Reizstoff (z. B. Dextrose oder andere Substanzen) enthält, direkt in den betroffenen Bereich injiziert, an dem die Bänder oder Sehnen geschwächt oder beschädigt sind. Die Injektion erfolgt mit einer feinen Nadel, gesteuert durch Abtasten oder bildgebende Verfahren wie Ultraschall.
Die Reizlösung löst eine kontrollierte Entzündungsreaktion im Zielgewebe aus und stimuliert so die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers. Diese Entzündungsreaktion lockt Immunzellen, Wachstumsfaktoren und andere heilende Substanzen an die Verletzungsstelle und fördert so die Gewebereparatur und -regeneration. Mit der Zeit wird die injizierte Lösung vom Körper aufgenommen und hinterlässt neu gestärktes und repariertes Bindegewebe.
Prolotherapie wird häufig zur Behandlung verschiedener Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt, darunter:
1. Chronische Gelenkschmerzen (wie Knieschmerzen, Schulterschmerzen oder Hüftschmerzen)
2. Bandlaxität oder -instabilität (z. B. im Knie, Knöchel oder Handgelenk)
3. Sehnenverletzungen oder Tendinopathien (z. B. Tennisarm oder Achillessehnenentzündung)
4. Arthrose oder degenerative Gelenkerkrankung
5. Rückenschmerzen, insbesondere im Zusammenhang mit einer Laxheit oder Dysfunktion der Wirbelsäulenbänder
Während die Prolotherapie seit Jahrzehnten angewendet wird und als sicher gilt, wenn sie von einem geschulten und erfahrenen Gesundheitsdienstleister durchgeführt wird, bleibt ihre Wirksamkeit etwas umstritten und die klinischen Belege für ihre Anwendung variieren. Einige Studien deuten darauf hin, dass die Prolotherapie bei bestimmten Erkrankungen des Bewegungsapparates eine Schmerzlinderung bewirken und die Funktion verbessern kann, während andere nur begrenzte oder nicht schlüssige Beweise für ihre Wirksamkeit gefunden haben.
Kliniken in Österreich werden grundsätzlich gut bewertet. Sie sind vor allem in der Hauptstadt Wien konzentriert und außerhalb Wiens findet man vor allem Kliniken, wie sie im Land auch Privatkliniken genannt werden, in Graz, Salzburg und Linz. Die meisten medizinischen Universitäten befinden sich in Wien oder in Innsbruck.
Österreich ist bekannt für seine Kliniken, Krankenhäuser und Zahnkliniknetzwerke mit mehr als 25 großen Privatkliniken. Stammzellkliniken und Kliniken für plastische Chirurgie sind einer der wichtigsten medizinischen Bereiche des österreichischen Gesundheitssystems