Die März 2025 Kosten von Geschlechtsauswahl in Belgien betragen 8320 €
Kliniken | Durchschnittspreis/Ab |
---|---|
Saint-Luc Hospital ( Avenue Hippocrate 10, 1200, Woluwe-Saint-Lambert) | Ab 7000€ |
Uz Hospital ( Laarbeeklaan 101, 1090, Brussel) | Ab 7000€ |
Art Dentaire Dental Clinic ( Avenue des Arts 19, Saint-Josse-Ten-Noode, 1000, Bruxelles) | Ab 6900€ |
CHU Liege ( Avenue de L'Hôpital 1, 4000, Liege) | Ab 6900€ |
CHU Bruxelles SP ( 322 rue Haute, 1000, Bruxelles) | Ab 6900€ |
Centre dentaire Brussels ( Chaussée de Waterloo, 502, 1050, Bruxelles) | Ab 6900€ |
Die Geschlechtsselektion, auch Geschlechtsselektion genannt, ist ein umstrittener Aspekt der Fruchtbarkeitsbehandlung, bei der es um die Wahl des Geschlechts eines Kindes vor der Empfängnis geht. Während die Geschlechtsauswahl aus nichtmedizinischen Gründen in vielen Ländern verboten ist, kann sie in bestimmten Fällen zulässig sein, wenn ein medizinischer Grund besteht oder das Risiko genetischer Störungen im Zusammenhang mit einem bestimmten Geschlecht besteht.
Der Prozess beginnt mit einer ersten Konsultation mit einem Fruchtbarkeitsspezialisten, um die Gründe für die Auswahl des Geschlechts zu besprechen und die Krankengeschichte des Einzelnen oder Paares, Fruchtbarkeitsprobleme und Behandlungsmöglichkeiten zu beurteilen. Der Gesundheitsdienstleister entscheidet, ob die Geschlechtsauswahl medizinisch indiziert und gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften zulässig ist. Die meisten Paare, die sich für diesen Eingriff entscheiden, haben bereits mehrere Jungen oder Mädchen und haben daher keine Fruchtbarkeitsprobleme.
Präimplantations-Gentests (PGT): In Fällen, in denen die Auswahl des Geschlechts aus medizinischen Gründen zulässig ist, beispielsweise um die Übertragung genetischer Störungen im Zusammenhang mit einem bestimmten Geschlecht zu vermeiden, können Präimplantations-Gentests (PGT) im Rahmen des IVF-Prozesses durchgeführt werden. Bei der PGT werden durch IVF erzeugte Embryonen auf genetische Anomalien oder bestimmte genetische Bedingungen getestet, bevor sie in die Gebärmutter übertragen werden. Nach der Befruchtung werden die Embryonen im Labor kultiviert und entwickelt. Im geeigneten Stadium, typischerweise etwa am 5. oder 6. Tag der Entwicklung, werden jedem Embryo eine oder mehrere Zellen für Gentests entnommen. Die Zellen werden analysiert, um das genetische Geschlecht der Embryonen zu bestimmen und auf Chromosomenanomalien oder bestimmte genetische Bedingungen zu untersuchen.
Basierend auf den Ergebnissen der Gentests werden nur Embryonen des gewünschten Geschlechts und mit normalen genetischen Eigenschaften für den Transfer in die Gebärmutter der Frau ausgewählt. Der Embryotransfer wird üblicherweise im Behandlungsraum einer Fruchtbarkeitsklinik durchgeführt und ein oder mehrere Embryonen werden mithilfe eines dünnen Katheters, der durch den Gebärmutterhals eingeführt wird, in die Gebärmutter übertragen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Geschlechtsauswahl aus nichtmedizinischen Gründen nicht allgemein akzeptiert wird und möglicherweise rechtlichen und ethischen Erwägungen unterliegt. Darüber hinaus variieren die Verfügbarkeit und Rechtmäßigkeit von Verfahren zur Geschlechtsauswahl von Land zu Land. Patienten, die über eine Geschlechtsauswahl nachdenken, sollten sich an einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister wenden und sich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften in ihrem Zuständigkeitsbereich vertraut machen.
Kliniken und Krankenhäuser in Belgien sind etwas Lokales. Da das Land über niederländisch- und französischsprachige Gebiete verfügt, werden die meisten Krankenhäuser und Kliniken von den örtlichen Gemeinden verwaltet. Auch Belgien deckt alle Arten von Behandlungen ab und die Anzahl der medizinischen Zentren ist gut zwischen Kliniken und Krankenhäusern aufgeteilt. Einige Krankenhäuser verfügen über eine große Anzahl an Betten, weshalb nicht die Zahl der Kliniken und Krankenhäuser ausschlaggebend ist, sondern die Gesamtzahl der Betten, die von allen medizinischen Zentren angeboten werden.
Die meisten Kliniken befinden sich in der Nähe der Hauptstadt Brüssel, aber Kliniken im flämischen Teil finden Sie in Brügge, Ostende, aber auch Ypern oder Kortrijk. Viele Kliniken sind JCI-akkreditiert und gut bewertet. Eine medizinische Universität finden Sie auch in Gent sowie in der Nähe von Antwerpen. Brüssel und seine Umgebung bieten mit verschiedenen CHUs oder örtlichen Krankenhäusern in Brüssel das mit Abstand größte medizinische Angebot für einheimische und internationale Patienten. Jeder Block der Hauptstadt hat sein eigenes Krankenhaus und im französischsprachigen Teil finden Sie CHU beispielsweise in Lüttich, Namur oder Charleroy. In Belgien gibt es überall Zahnzentren, aber nur wenige verfügen über eigene Labore für Zahnimplantate und Kronenimplantate.