Die April 2025 Kosten von Künstliche Befruchtung in Griechenland betragen 3074 €
Kliniken | Durchschnittspreis/Ab |
---|---|
Hygeia Hospital ( Erithrou Stavrou 6, 15123, Marousi) | Ab 2500€ |
Athens Central Clinic ( Asklipiou 31, 10680, Athens) | Ab 1900€ |
Thessaloniki Cosmetic Institute ( Alexandrou Papanastasiou 49, 54453, Thessaloniki) | Ab 3000€ |
Palladion Rehabilitiation Clinic ( Tegeas, Tripoli, 22100, Tripoli ARKADIA) | Ab 2400€ |
HYGEIA IVF EMBRYOGENESIS ( Fleming 15, 15123, MAROUSI, ATHENS) | Ab 3000€ |
Hippocrates Clinic Athens ( Politechniou 65, 18536, Pireas) | Ab 3000€ |
Therapis Clinic ( Astidamantos 83, 116 34, athens) | Ab 3500€ |
Seneca Athens ( Mesogion 2, Pirgos Athinon, Building B, Abelokipi, 115 27, 115 27, Athens) | Ab 2900€ |
IMS IVF ( Mesogeion 2 - 4, Pyrgos Athinon, 11527, Athens, Greece) | Ab 3000€ |
New Life Clinic ( 171 Ethnikis Antistaseos str, 55134, Kalamaria) | 500€ |
Künstliche Befruchtung ist eine Methode zur Fruchtbarkeitsbehandlung, bei der Spermien mithilfe medizinischer Techniken und nicht durch Geschlechtsverkehr in den Fortpflanzungstrakt einer Frau eingeführt werden. Dieses Verfahren wird häufig zur Unterstützung von Paaren eingesetzt, die unter Unfruchtbarkeit leiden, oder um alleinstehenden Frauen oder gleichgeschlechtlichen Paaren die Empfängnis zu ermöglichen. Der Prozess beginnt mit einer Konsultation mit einem Fruchtbarkeitsspezialisten, der die Krankengeschichte des Paares beurteilt, eine körperliche Untersuchung durchführt und Tests zur Beurteilung von Fruchtbarkeitsfaktoren wie der Eierstockfunktion, der Spermienqualität und der Durchgängigkeit der Eileiter (falls zutreffend) durchführt. Basierend auf der Untersuchung entscheidet der Facharzt, ob eine künstliche Befruchtung eine geeignete Behandlungsoption ist.
Vorbereitung der Spermien: Vor der Insemination wird die Samenprobe (entweder vom männlichen Partner oder einem Samenspender) einem Prozess unterzogen, der als Spermawäsche bezeichnet wird. Dazu gehört die Trennung der Spermien von der Samenflüssigkeit und etwaigen Trümmern sowie die Konzentration der Spermien, um die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung zu erhöhen. Stimulation der Eierstöcke: In einigen Fällen kann eine Stimulation der Eierstöcke empfohlen werden, um die Chancen auf eine Empfängnis zu erhöhen. Dabei werden Fruchtbarkeitsmedikamente (wie Clomifencitrat oder Gonadotropine) verabreicht, um das Wachstum und die Reifung mehrerer Follikel in den Eierstöcken zu stimulieren und so die Wahrscheinlichkeit eines Eisprungs und der Freisetzung mehrerer Eizellen zu erhöhen.
Überwachung: Während des Stimulationsprozesses der Eierstöcke wird der Fortpflanzungszyklus der Frau durch Blutuntersuchungen und Ultraschalluntersuchungen genau überwacht, um die Entwicklung der Follikel in den Eierstöcken zu verfolgen und den optimalen Zeitpunkt für die Befruchtung zu bestimmen Im entsprechenden Zyklusstadium wird die vorbereitete Spermienprobe mit einem dünnen Katheter in den Fortpflanzungstrakt der Frau eingeführt. Der Eingriff kann entweder intrazervikal (in den Gebärmutterhals) oder intrauterin (direkt in die Gebärmutter) durchgeführt werden, abhängig von Faktoren wie der Spermienqualität und der Anatomie der Frau.
Insgesamt ist die künstliche Befruchtung eine relativ einfache und nicht-invasive Option zur Fruchtbarkeitsbehandlung, die für Paare mit bestimmten Arten von Unfruchtbarkeit oder Fortpflanzungsproblemen äußerst effektiv sein kann. Allerdings können die Erfolgsraten je nach Faktoren wie der Spermienqualität, dem Alter der Frau und der zugrunde liegenden Ursache der Unfruchtbarkeit variieren.
Künstliche Befruchtung wird sehr oft mit In-vitro-Fertilisationsverfahren verwechselt. In 95 % der Fälle benötigen Paare eine IVF. Protokoll und keine künstliche Befruchtung. Künstliche Befruchtung ist seit ihrer Erfindung ein gebräuchlicher Begriff, wird aber nur Paaren empfohlen, die Probleme mit der Empfängnis haben. IVF ist in fast allen Fällen das richtige Verfahren, daher sollten Sie sich auf diese Art von Verfahren und ihr Protokoll beziehen.
Griechenland genießt einen guten Ruf für sein Medizin- und Gesundheitssystem. Als Erfinder des Medizintourismus ist seine akademische medizinische Praxis bekannt und die Ärzte in Griechenland genießen einen guten Ruf. Das Gesundheitssystem in Griechenland deckt alle Arten von Behandlungen ab und wird im Vergleich zur Bevölkerung mit einer Übergröße von 20 % oft als zu groß angesehen. Über das ganze Land und seine Hunderten Inseln verteilt gibt es mehr als 280 Kliniken und Krankenhäuser mit mehreren tausend Ärzten. Plastische Chirurgie, In-vitro-Fertilisation mit Eizellenspendern oder IVF mit ICSI gehören dank der gut bewerteten Fruchtbarkeitskliniken in Athen oder Zypern zu den Hauptanliegen internationaler Patienten.